• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sommersonne
  • Spätsommertage

Twinsie's Blog

Twinsie's Blog

Monatsarchiv: April 2014

Rhapsodie in gelb

30 Mittwoch Apr 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Farbe, gelb, Rapsfeld

Rapsfeld

Rapsfeld1

Rapsfeld3

Rapsfeld5

Rapsfeld4

Frühlingsleuchten

29 Dienstag Apr 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bäume, Blüten, Frühling, Gedicht, Nikolaus Lenau

weißter Blütenzauber

Das Frühlingsleuchten, treu und klar,
erscheint dem Herzen wunderbar…

Nikolaus Lenau (1802-1850)

Tier-ABC – *J*

28 Montag Apr 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Fotoprojekt, Jaguar, japan. Serau, Javaneraffe, Tiere

Der Japanische Serau ist eine ziegenartige Säugetierart.

japan. Serau

Der Jaguar zählt zu den Großkatzen und sieht dem Leoparden ähnlich. Im Vergleich zum Leoparden hat der Jaguar einen massiveren Körperbau, ist wesentlich schwerer und wirkt sehr kraftvoll.

Jaguar

Der Javaneraffe ist eine Primatenart aus der Gattung der Makaken innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten. Charakteristisches Merkmal ist der lange Schwanz, der mit 40 – 65 cm Länge meist länger als das übrige Tier ist. Javaneraffen sind Allesfresser, die sich vorwiegend von Früchten ernähren.

Javaneraffe

eine Fotoprojekt von Julia

Montagsherz 141

28 Montag Apr 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Montagsherz, Natur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Baum, Herz, Montagsherz, Wald

Bei einem meiner Spaziergänge habe ich diesen *Herzerlbaum* entdeckt

Herzerlbaum

weitere Herzen bei Frau Waldspecht

Schnecken

26 Samstag Apr 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Garten, Schneckenhaus, Weinbergschnecke, Wilhelm Busch, Zitat

Schecke

Jetzt in dichtbelaubten Hecken,
wo es still verborgen blieb,
rüstet sich das Volk der Schnecken
für den nächtlichen Betrieb

Wilhelm Busch (1832-1908)

Bäume

25 Freitag Apr 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Baum, Julius Sterling Morton, Tag des Baumes, Zitat

Einige von euch wissen sicher schon, wie sehr ich Bäume, den Wald liebe…..heute ist Tag des Baumes. Begründer des *Baumtages* ist Julius Sterling Morton, von dem folgendes Zitat stammt

Andere Festtage dienen der Erinnerung, der Tag des Baumes weist in die Zukunft

Bäume sind auch eines meiner Lieblingsfotomotive….diesen blühenden Baum hab ich vorgestern fotografiert

blühender Baum

Wandern

24 Donnerstag Apr 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bäume, Elizabeth von Arnim, Wald, Weg, Zitat

WEg

Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung,
wenn man das wahre Leben entdecken will.
Es ist der Weg in die Freiheit…..

Elizabeth von Arnim (1866-1941)

Abenteuer im Kopf

23 Mittwoch Apr 2014

Posted by twinsie in Fotografie

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch, Buchstaben, lesen

Heute ist Welttag des Buches…….lesen ist Abenteuer im Kopf

Tag des Buches3

Bild

Osterimpressionen

22 Dienstag Apr 2014

Schlagwörter

Garten, Ostereier, Ostern, Osterspaziergang

Ostern 2014

Verfasst von twinsie | Filed under Fotografie, Natur

≈ 5 Kommentare

Tier-ABC – *I*

21 Montag Apr 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Fotoprojekt, indischer Elefant, Insekten, Scharlachibis, Schmetterling, Tiere

Beim Buchstaben *I* dachte ich im ersten Moment, dass es mir nicht gelingt, 3 Tiere zu finden, doch nachdem ich längere Zeit in meinem mehr als umfangreichen Fotoarchiv unterwegs war, bin ich auch fündig geworden 🙂

Bei den Elefanten gibt es ja indische und afrikanische. Nun hab ich mich bezüglich Unterschied ein wenig schlau gemacht und denke, dass dieses Exemplar ein indischer Elefant ist. Einer der gravierenden Unterschiede ist der, dass die afrikanischen Elefanten viel größere Ohren haben und dieser hier hat eindeutig kleine Ohren.

ind. Elefant

Dieser Ibis (genauer Scharlachibis) lebt in S-Amerika sowie auf der Antilleninsel Trinidad, deren Nationalvogel er ist. Das gesamte Gefieder und die Beine des Scharlachibis sind rot gefärbt. Seine Nahrung besteht aus Krabben, Fischen, Weichtieren und Insekten.

Scharlachibis

Stellvertretend für die vielen Insektenarten zeige ich einen Schmetterling

Schmetterling10

ein Fotoprojekt von Julia

← Ältere Beiträge
April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mär   Mai »

Neueste Kommentare

steinegarten bei Lenzrosen
zimmermannmon bei Montagsherz 577
zimmermannmon bei Sonntagsgedanken….

Blogroll

  • Gartenzaun´s Blog
  • Julia´s Blog
  • pixelio.de

Projekte

The Gang of 24Kallur LighthouseNever turn your back on the ocean
Mehr Fotos

  • 244.057 hits

Archiv

  • März 2023 (14)
  • Februar 2023 (19)
  • Januar 2023 (18)
  • Dezember 2022 (27)
  • November 2022 (15)
  • Oktober 2022 (16)
  • September 2022 (13)
  • August 2022 (4)
  • Juli 2022 (10)
  • Juni 2022 (12)
  • Mai 2022 (13)
  • April 2022 (19)
  • März 2022 (18)
  • Februar 2022 (20)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (30)
  • November 2021 (16)
  • Oktober 2021 (13)
  • September 2021 (11)
  • August 2021 (16)
  • Juli 2021 (14)
  • Juni 2021 (16)
  • Mai 2021 (25)
  • April 2021 (27)
  • März 2021 (29)
  • Februar 2021 (28)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (31)
  • November 2020 (27)
  • Oktober 2020 (26)
  • September 2020 (16)
  • August 2020 (10)
  • Juli 2020 (19)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (22)
  • April 2020 (22)
  • März 2020 (25)
  • Februar 2020 (25)
  • Januar 2020 (27)
  • Dezember 2019 (34)
  • November 2019 (20)
  • Oktober 2019 (23)
  • September 2019 (25)
  • August 2019 (21)
  • Juli 2019 (17)
  • Juni 2019 (20)
  • Mai 2019 (26)
  • April 2019 (30)
  • März 2019 (30)
  • Februar 2019 (28)
  • Januar 2019 (32)
  • Dezember 2018 (36)
  • November 2018 (30)
  • Oktober 2018 (31)
  • September 2018 (30)
  • August 2018 (14)
  • Juli 2018 (27)
  • Juni 2018 (31)
  • Mai 2018 (30)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (34)
  • Februar 2018 (29)
  • Januar 2018 (34)
  • Dezember 2017 (35)
  • November 2017 (29)
  • Oktober 2017 (26)
  • September 2017 (27)
  • August 2017 (25)
  • Juli 2017 (21)
  • Juni 2017 (22)
  • Mai 2017 (24)
  • April 2017 (27)
  • März 2017 (26)
  • Februar 2017 (24)
  • Januar 2017 (29)
  • Dezember 2016 (30)
  • November 2016 (22)
  • Oktober 2016 (26)
  • September 2016 (20)
  • August 2016 (19)
  • Juli 2016 (20)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (27)
  • April 2016 (25)
  • März 2016 (31)
  • Februar 2016 (29)
  • Januar 2016 (31)
  • Dezember 2015 (30)
  • November 2015 (22)
  • Oktober 2015 (18)
  • September 2015 (22)
  • August 2015 (13)
  • Juli 2015 (15)
  • Juni 2015 (19)
  • Mai 2015 (24)
  • April 2015 (24)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (29)
  • Januar 2015 (30)
  • Dezember 2014 (34)
  • November 2014 (24)
  • Oktober 2014 (27)
  • September 2014 (28)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (27)
  • Juni 2014 (23)
  • Mai 2014 (34)
  • April 2014 (31)
  • März 2014 (31)
  • Februar 2014 (29)
  • Januar 2014 (31)
  • Dezember 2013 (35)
  • November 2013 (29)
  • Oktober 2013 (33)
  • September 2013 (25)
  • August 2013 (21)
  • Juli 2013 (19)
  • Juni 2013 (26)
  • Mai 2013 (29)
  • April 2013 (29)
  • März 2013 (32)
  • Februar 2013 (27)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (42)
  • November 2012 (47)
  • Oktober 2012 (39)
  • September 2012 (26)
  • August 2012 (27)
  • Juli 2012 (20)
  • Juni 2012 (24)
  • Mai 2012 (20)
  • April 2012 (24)
  • März 2012 (29)
  • Februar 2012 (21)
  • Januar 2012 (20)
  • Dezember 2011 (35)
  • November 2011 (21)
  • Oktober 2011 (18)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (12)
  • Juli 2011 (17)
  • Juni 2011 (13)
  • Mai 2011 (15)
  • April 2011 (17)
  • März 2011 (13)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (9)
  • Dezember 2010 (30)
  • Mai 2010 (2)
  • November 2009 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Twinsie's Blog
    • Schließe dich 601 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Twinsie's Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …