Der Goldammer, der volkstümlich auch Hämmerling, Gelbling oder Bauernkanari genannt wird, hat mich gestern auch besucht
Das Männchen besitzt ein überwiegend leuchtend gelbes Gefieder mit braunen Streifen, das Weibchen ist unscheinbarer.
10 Samstag Feb 2018
Posted Fotografie, Garten, Winter
in
BrigitteE Bremen sagte:
Zauberhafte Aufnahmen, Eva!
twinsie sagte:
danke dir…….hab mich ja so über diesen *gelben Besuch* gefreut 😄!
BrigitteE Bremen sagte:
Ja, das glaube ich ☺
Ich war heute schon ganz früh unterwegs wegen Singschwäne, die zur Zeit hier rasten.
Singschwäne habe ich vermutlich nicht gesehen, aber sehr viele Zwergschwäne und einen herrlichen Sonnenaufgang 😁
zimmermannmon sagte:
Hach, wie schön! Das leuchtet richtig, das feine Vögelchen!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Monika.
twinsie sagte:
meine Freude über diese leuchtenden Farbtupfer war riesengroß!!!!
tanjabrittonwriter sagte:
Wie Sonnenstrahlen an einem dunklen Tag. Wunderbar!
twinsie sagte:
das stimmt wirklich….gestern war trotz Schnee alles grau in grau, aber diese schönen Goldammer haben leuchtende Stimmung in den Garten gebracht!
buchstabenwiese sagte:
Zauberhaft schön. 😍
twinsie sagte:
könnte den ganzen Tag meine gefiederten Freunde beobachten 😄!
Linsenfutter sagte:
Die Goldammer sieht Klasse aus. Weiß und gelb, das wirkt wunderschön.
twinsie sagte:
jaaaa, als ich die Goldammer entdeckte, hab ich sofort meine Kamera geholt….sie sind echt ein eyecatcher im Schnee!
ellen sagte:
Wow…den sieht man hier selten.
twinsie sagte:
das stimmt…..umso größer war meine Freude!
Anna sagte:
Toll eingefangen! Im Schnee macht sie sich wirklich gut. Im Winter sehe ich bei uns leider keine Goldammer und auch in der wärmeren Jahreszeit eher selten. Solche Bilder zu sehen ist daher wirklich herzerwärmend. 🙂
twinsie sagte:
jaaaaaa, ich hab mich sooooooo gefreut…..hab sie bisher immer nur beim Nachbarn beobachtet…..nun haben sie auch meinen Garten entdeckt 😄!
Anna sagte:
Na dann Glückwunsch! Vielleicht kommt sie ja jetzt öfter 😉
Werner sagte:
Wie ein goldener Tropfen, wirkt sie auf den mit Schnee bedeckten Ästen, die Goldammer. Ein tolles Foto ist dir da gelungen.
Lebensperlenzauber sagte:
Liebe Eva,
so ein schöner gelber Farbtupfer heute am Samstag,
er ist mir direkt ins Herz gewandert!
Und erfreut mich sehr!
Wieder einen lieben Dank an dich und herzliche Grüße
von
Monika*
kowkla123 sagte:
wunderschön, beste Grüße am kalten Samstag von mir zu dir, Klaus
Birgitt sagte:
…wunderschöne Fotos, liebe Eva,
welch ein Glück, dass du sie so schön fotografieren konntest,
liebe Grüße Birgitt
Monika G. sagte:
Einfach nur märchenhafte Aufnahmen! Ich finde es so super, dass die Piepmätze bei Dir immer einen „gedeckten Tisch“ vorfinden. Klasse ! 😉
monisertel sagte:
Liebe Eva,
ganz gewiss hat es sich in der Vogelwelt rumgesprochen, dass bei Dir immer ein gut gedeckter Tisch wartet. Wunderschön sieht dieser Vogel aus. Wie ein lebendiger Sonnenstrahl. 🙂
Angenehmen Samstag und lieben Gruß
moni
Radelnder Uhu sagte:
Herrlich 🙂
Ewald Sindt sagte:
Dieser Piepser ist ja ausgesprochen hübsch, habe ich hier noch nicht gesehen. 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
Mara sagte:
Oh, ist der hübsch. Gelb wie die Sonne. 🙂
Herzliche Grüße
Mara
pflanzwas sagte:
Wunderbare Aufnahmen, liebe Eva!! Ich sehe sie hier nur im Sommer im Umland, aber ich liebe ihren Gesang. In einem Vogelbestimmungsbuch steht, es würde klingen wie „ich-hab-dich-so-liiiieb“! Und ich finde ausnahmsweise, daß das total paßt. Wie schön, daß du so einen tollen Vogel bei dir im Garten hast 🙂 Sie sind so schön!! LG, Almuth