• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sommersonne
  • Spätsommertage

Twinsie's Blog

Twinsie's Blog

Monatsarchiv: November 2018

Herbstlicht

20 Dienstag Nov 2018

Posted by twinsie in Fotografie, Herbst, Natur

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ast, Baum, Blatt, Farben, Früchte, Licht, Monika Minder, Zieräpfel, Zitat

tuxpi.com.1542606909.jpg

Wo das Licht des Herbstes gelb-rot durch Spinnenfäden passt,

verliert der kurze Tag an Hast.

© Monika Minder

Montagsherz 379

19 Montag Nov 2018

Posted by twinsie in Fotografie, Montagsherz, Natur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Herz, Moos, Wald

hab mir aus dem Wald etwas Moos mitgenommen und als ich dieses aus meinem Rucksack holte kam dieses Herz zum Vorschein 😄

tuxpi.com.1541663735.jpg

weitere Herzen bei Frau Waldspecht

Novembertag

18 Sonntag Nov 2018

Posted by twinsie in Fotografie, Herbst

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bäume, Christian Morgenstern, Farben, Gedicht, Nebel, Wald

tuxpi.com.1542349564.jpg

Nebel hängt wie Rauch ums Haus,
drängt die Welt nach innen;
ohne Not geht niemand aus;
alles fällt in Sinnen.

Leiser wird die Hand, der Mund,
stiller die Gebärde.
Heimlich, wie auf Meeresgrund,
träumen Mensch und Erde.

Christian Morgenstern (1871-1914)

der Wind….

17 Samstag Nov 2018

Posted by twinsie in Fotografie, Herbst, Natur

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Anita Menger, Blatt, Gedicht, Gitter, Herbst, Wind

tuxpi.com.1542293597.jpg

Der Wind singt seine Weise

Der Wind singt seine Weise.
Er pflückt das welke Laub.
Der Wind singt seine Weise,
dreht wirbelnd es im Kreise
und legt den leichten Raub
behutsam in den Staub.
Der Wind singt seine Weise …

© Anita Menger

Herbst

16 Freitag Nov 2018

Posted by twinsie in Fotografie, Herbst, Natur

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bäume, Blätter, Friedrich Hölderlin, Gedicht, Schatten, Sonne, Teich

tuxpi.com.1542292687.jpg

Der Herbst

Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen,
Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet,
Es ist das Jahr, das sich mit Pracht vollendet,
Wo Früchte sich mit frohem Glanz vereinen.

Das Erdenrund ist so geschmückt, und selten lärmet
Der Schall durchs offne Feld, die Sonne wärmet
Den Tag des Herbstes mild, die Felder stehen
Als eine Aussicht weit, die Lüfte wehen

Die Zweig‘ und Äste durch mit frohem Rauschen,
Wenn schon mit Leere sich die Felder dann vertauschen,
Der ganze Sinn des hellen Bildes lebet
Als wie ein Bild, das goldne Pracht umschwebet.

Friedrich Hölderlin (1770-1843)

heute…..

15 Donnerstag Nov 2018

Posted by twinsie in Fotografie, Herbst, Natur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Äste, Bäume, Spiegelung, Wasser

tuxpi.com.1542261020.jpg

Der ideale Tag wird nie kommen.

Der ideale Tag ist heute, wenn wir ihn dazu machen.

Horaz

tuxpi.com.1542260416.jpg

Leben mit Büchern 32

14 Mittwoch Nov 2018

Posted by twinsie in Fotografie, Projekt *Leben mit Büchern*

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Buch, Figur, Park, Stein, Sträucher

tuxpi.com.1542020790.jpg

Diesen *Rauschebart* mit Buch hab ich in einem wunderschönen Park ganz versteckt hinter Sträuchern entdeckt

ein Fotoprojekt *Leben mit Büchern* von Pat

Sonntagsbesuch

13 Dienstag Nov 2018

Posted by twinsie in Fotografie, Garten

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Ast, Baum, Buntspecht, Eichelhäher, Garten, Grünspecht, Vögel

Neben den täglichen Besuchen von Spatzen, Kohlmeisen, Blaumeisen und Robin natürlich 😉 bekam ich sonntags Spezialbesuch

tuxpi.com.1542019819.jpg

der Buntspecht hat sich wieder mal ausgetobt

tuxpi.com.1542019933.jpg

der Grünspecht war diesmal nicht auf der Wiese, sondern am Baum unterwegs

tuxpi.com.1542020014.jpg

und der Eichelhäher

Montagsherz 378

12 Montag Nov 2018

Posted by twinsie in Fotografie, Montagsherz

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Eichhörnchen, Getränk, Herz, Kaffee, Keks, Polster

nach einem herbstlichen Spaziergang eine Tasse Kaffee tut richtig gut 😉

tuxpi.com.1540722505.jpg

weitere Herzen bei Frau Waldspecht

Martinsfest

11 Sonntag Nov 2018

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Gedicht, Hl. Martin, Laterne, Martinsfest, Robin, Rotkehlchen

tuxpi.com.1541874805.jpg

Doch ehe der Herbst uns ganz verlässt,
So bringt er uns noch ein Kinderfest:
Sobald es Abend, zieh’n wir aus
Und wandern singend von Haus zu Haus,

Und bitten dem heiligen Martin zu Ehren
Uns kleinen Kindern was zu bescheren.
Da reicht man uns Äpfel und Nüsse dar,
Zuweilen auch Honigkuchen sogar.

Wir sprechen unsern Dank dafür aus
Und wandern dann in ein anderes Haus.
Nun lasst uns heute singen auch
Wie’s ist am Martinstag der Brauch!

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

 

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
November 2018
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Okt   Dez »

Neueste Kommentare

rajanisingh885721172 bei Schneemond
zimmermannmon bei Schneeglöckchen
Johanna bei Schneeglöckchen

Blogroll

  • Gartenzaun´s Blog
  • Julia´s Blog
  • pixelio.de

Projekte

ArnspitzgruppeMarseille at sunsetIcy Sunset
Mehr Fotos

  • 222.839 hits

Archiv

  • Februar 2021 (27)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (31)
  • November 2020 (27)
  • Oktober 2020 (26)
  • September 2020 (16)
  • August 2020 (10)
  • Juli 2020 (19)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (22)
  • April 2020 (22)
  • März 2020 (25)
  • Februar 2020 (25)
  • Januar 2020 (27)
  • Dezember 2019 (34)
  • November 2019 (20)
  • Oktober 2019 (23)
  • September 2019 (25)
  • August 2019 (21)
  • Juli 2019 (17)
  • Juni 2019 (20)
  • Mai 2019 (26)
  • April 2019 (30)
  • März 2019 (30)
  • Februar 2019 (28)
  • Januar 2019 (32)
  • Dezember 2018 (36)
  • November 2018 (30)
  • Oktober 2018 (31)
  • September 2018 (30)
  • August 2018 (14)
  • Juli 2018 (27)
  • Juni 2018 (31)
  • Mai 2018 (30)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (34)
  • Februar 2018 (29)
  • Januar 2018 (34)
  • Dezember 2017 (35)
  • November 2017 (29)
  • Oktober 2017 (26)
  • September 2017 (27)
  • August 2017 (25)
  • Juli 2017 (21)
  • Juni 2017 (22)
  • Mai 2017 (24)
  • April 2017 (27)
  • März 2017 (26)
  • Februar 2017 (24)
  • Januar 2017 (29)
  • Dezember 2016 (30)
  • November 2016 (22)
  • Oktober 2016 (26)
  • September 2016 (20)
  • August 2016 (19)
  • Juli 2016 (20)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (27)
  • April 2016 (25)
  • März 2016 (31)
  • Februar 2016 (29)
  • Januar 2016 (31)
  • Dezember 2015 (30)
  • November 2015 (22)
  • Oktober 2015 (18)
  • September 2015 (22)
  • August 2015 (13)
  • Juli 2015 (15)
  • Juni 2015 (19)
  • Mai 2015 (24)
  • April 2015 (24)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (29)
  • Januar 2015 (30)
  • Dezember 2014 (34)
  • November 2014 (24)
  • Oktober 2014 (27)
  • September 2014 (28)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (27)
  • Juni 2014 (23)
  • Mai 2014 (34)
  • April 2014 (31)
  • März 2014 (31)
  • Februar 2014 (29)
  • Januar 2014 (31)
  • Dezember 2013 (35)
  • November 2013 (29)
  • Oktober 2013 (33)
  • September 2013 (25)
  • August 2013 (21)
  • Juli 2013 (19)
  • Juni 2013 (26)
  • Mai 2013 (29)
  • April 2013 (29)
  • März 2013 (32)
  • Februar 2013 (27)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (42)
  • November 2012 (47)
  • Oktober 2012 (39)
  • September 2012 (26)
  • August 2012 (27)
  • Juli 2012 (20)
  • Juni 2012 (24)
  • Mai 2012 (20)
  • April 2012 (24)
  • März 2012 (29)
  • Februar 2012 (21)
  • Januar 2012 (20)
  • Dezember 2011 (35)
  • November 2011 (21)
  • Oktober 2011 (18)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (12)
  • Juli 2011 (17)
  • Juni 2011 (13)
  • Mai 2011 (15)
  • April 2011 (17)
  • März 2011 (13)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (9)
  • Dezember 2010 (30)
  • Mai 2010 (2)
  • November 2009 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×