• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sommersonne
  • Spätsommertage

Twinsie's Blog

Twinsie's Blog

Kategorien-Archiv: Tier-ABC

Tier-ABC – *Z*

19 Dienstag Aug 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Tiere, Zebra, Ziege, Zwergesel, Zwergziege

Gib mir was zu fressen scheint der Blick dieses Zwergesels zu bedeuten 😉

Zwergesel

Ziegen hab ich in meinem Archiv sehr viele gefunden, daher kommen 2 Ziegenbilder

Ziegen

Ziege mit Gras

und noch eine süße, kleine Zwergziege

Zwergziege

Mein letztes Tier für dieses Fotoprojekt ist ein Zebra

Zebra

Liebe Julia danke für dieses Fotoprojekt, das mir ganz viel Freude bereitet hat, hab einige neue Tiere kennengelernt und rechne fest damit, dass du dir in absehbarer Zeit ein neues Fotoprojekt einfallen lässt 😃!!!!

Tier-ABC – *W*

01 Freitag Aug 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Tiere, Watussirind, Weißnacken-Moorantilope, Weißrückengeier, Weißstorch, Witwenpfeifgans, Wolf

Nachdem ich bei den kommenden Buchstaben nicht viel Tiere zeigen kann, tobe ich mich heute beim *W* aus 😉

Die Weißnacken-Moorantilope ist eine afrikanische Antilope, gehört zu den Wasserböcken und lebt ausschließlich in den Nilsümpfen. Nur die Männchen tragen Hörner, die eine Länge von 50-85cm erreichen können. Sie ernährt sich überwiegend von Gräsern, Kräutern und Wasserpflanzen.

Weißnacken-Moorantilope

Das Watussirind ist eine Hausrindrasse in O-Afrika. Diese Rinder waren und sind teilweise das Zahlungsmittel, ihr Wert steigt mit der Größe der Hörner.

Watussirind

Diese Witwenpfeifgans hab ich sogar mit Spiegelbild erwischt 🙂

Witwenpfeifgans

In zahlreichen Sagen und Legenden spielen Wölfe eine Hauptrolle. Durch intensive Verfolgung und Lebensraumzerstörung wurde der Wolf in W-Europa und sogar in Skandinavien schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts ausgerottet. Allerdings kehren sie seit Jahren wieder zurück. Derzeit leben zwischen 10000 und 20000 Wölfe in Europa.

Wolf

Wolf1

Der Weißrückengeier ist ein Greifvogel und lebt in Afrika südlich der Sahara und fällt vor allem durch sein weißes Gefieder am Rücken auf.

Weißrückengeier2

Weißrückengeier3

Zum Schluss noch ein Weißstorch sogar ein Weißstorchenpaar, das ich vor 2 Wochen während einer Autofahrt auf einer Wiese entdeckte. Ich hatte großes Glück, dass sie mir nicht entwischten, bin einen Wiesenweg entlang gefahren, zuerst aus dem Auto fotografiert, dann ausgestiegen und ihnen ziemlich nahe gekommen, bis sie schließlich zum Flug ansetzten, was ich natürlich auch noch fotografisch festhalten konnte :-)! Das war für mich wieder einer der Glücksmomente, die man in der Natur immer wieder erleben kann.

Storchenpaar

Störche3

Störche1

Tier-ABC – *V*

24 Donnerstag Jul 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Tier-ABC, Tiere, Vari, Vikunja

Vikunjas sind mit einer Schulterhöhe von nur 86-96 cm die kleinste lebende Kamelart. Wegen ihrer Wolle und Felle werden Vikunjas stark bejagt und die Bestände wurden schon bedrohlich dezimiert.

Vikunja

Vikunja1

Varis sind Bewohner des Regenwaldes im östlichen Madagaskar. Auffällig sind sie durch ihre typischen Rufe, die sie bis zum lauten Brüllen steigern können.

roter Vari

eine Fotoprojekt von Julia

Tier-ABC – *T*

10 Donnerstag Jul 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Teju, Tier-ABC, Tiere, Tiger, Totenkopfäffchen

Der schwarzweiße Teju ist eine Echse aus der Familie der Schienenechsen und ist in S-Amerika beheimatet. Der Teju legt pro Woche ca. 25 km zurück, um nach Futter zu suchen.

Teju

Die Totenkopfäffchen sind eine Primatengattung und leben in Mittel- und S-Amerika. Sie sind tagaktive Baumbewohner, leben in Gruppen und sind sehr schnell und geschickt.

Totenkopfäffchen

Der Tiger ist eine in Asien verbreitete Großkatze. Dieses Raubtier lebt einzelgängerisch und ernährt sich in erster Linie von größeren Huftieren.

Tiger5

ein Fotoprojekt von Julia

Tier-ABC – *S*

02 Mittwoch Jul 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Fotoprojekt, Schaf, Schlangenadler, Schmutzgeier, Schwan, Storch, Tier-ABC, Tiere

Heute hab ich wieder mehr als 3 Tiere 😉

Der Schlangenadler ist mit einer Spannweite von bis zu 188 cm und einer Gesamtlänge von 62-70 cm ein großer Greifvogel.Im Flugbild ähnelt er einem Mäusebussard. Wie schon der Name sagt erbeuten Schlangenadler hauptsächlich Schlangen.

Schlangenadler 6

Dieser Schmutzgeier gehört zu den Greifvögeln. Er ist durch sein gelbes, unbefiedertes Gesicht gekennzeichnet.

Schmutzgeier

Der Blick dieses Schafes ist zum Dahinschmelzen …..es kennt mich wahrscheinlich schon, weil ich komm regelmäßig bei dieser Schafweide vorbei 😉

Schaf5

Einen wunderschönen Storch hab ich auch bei meinen *S* dabei

Storch

Nachdem ja das Beste bekanntlich zum Schluss kommt, hab ich noch einen Babyschwan für euch 🙂

Babyschwan

ein Fotoprojekt von Julia

Tier-ABC – *R*

25 Mittwoch Jun 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Tier-ABC

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Fotoprojekt, Retriever, Robben, roter Panda, roter Sichler, Tiere

Beim Buchstaben *R* beginne ich mit 2 spielenden Robben

2 Robben

Nachdem mir der rote Panda so gefällt, zeige ich ihn auch bei *R*

roter Panda7

Der rote Sichler gehört zur Familie der Ibisse.

roter Sichler

Und weil für mich Retriever die liebsten Hunde sind und wir bis vor 3 Jahren einen Golden Retriever hatten, zeige ich euch zum Schluss noch ein Sommerfoto von unserer Tessy 😉

Tessy mit roten Schuhen

ein Fotoprojekt von Julia

Tier-ABC – *Q*

16 Montag Jun 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Qualle, Tier-ABC, Tiere

Tja nun sind wir bei *Q* angelangt…..heute hab ich nur eine Qualle für euch….fotografiert auf der wunderschönen Insel Norderney

SONY DSC

ein Fotoprojekt von Julia

Tier-ABC – *P*

12 Donnerstag Jun 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

blauer Pfau, Fotoprojekt, großer Panda, Pinguin, Präriehund, roter Panda, Tiere, weißer Pfau

Der Buchstabe *P* hat mir die Wahl wieder ziemlich schwierig gemacht……es kommen daher heute wieder mal mehr als 3 Tiere 😉

Die roten Pandas sind meine absoluten Lieblinge….diese drolligen kleinen Kerlchen bei ihren Klettertouren bambusfressend zu beobachten ist für mich immer wieder ein besonderes Erlebnis…..da meine Auswahl an Pandabildern riesengroß ist ;-), zeige ich euch meine persönlichen Favoriten….

roter Panda6

roter Panda9

roter Panda 10

Ab ins Wasser denkt sich dieser Pinguin, was bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen das einzig wahre ist

Pinguin5

Eine Seltenheit ist dieser weiße Pfau. Er wird oft für ein Albino gehalten, es handelt sich jedoch nicht um Albinismus sondern um Leuzismus, da seine Iris dunkel und nicht rot ist.

weißer Pfau

Einen blauen Pfau zeig ich euch natürlich auch…. noch dazu mit einem strahlenden Federkleid

blauer Pfau mit Rad

Der große Panda oft auch als Pandabär bezeichnet ist eine Säugetierart aus der Familie der Bären und ist als Symbol des WWF allseits bekannt.

großer Panda

Im Tiergarten Schönbrunn gibt es derzeit ein Pandabärbaby……nachdem es noch sehr viel schläft wie alle Babys hab ich es leider nur so erwischt 🙂

Pandababy

Präriehunde sind eine nordamerikanische Gattung der Erdhörnchen und sind verwandt mit den Murmeltieren und Zieseln.Präriehunde sind benannt nach ihrem Warnruf, der dem Bellen eines Hundes ähnelt.

Präriehund

ein Fotoprojekt von Julia

Tier-ABC – *O*

02 Montag Jun 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Fotoprojekt, Ohrengeier, Ohrenrobben, Orang Utan, Tiere

Ohrenrobben sind eine Familie meist großer Robben, zu der Seelöwen und Seebären zählen. Im Vergleich zu den Hundsrobben können sie sich an Land besser bewegen.

Seelöwe

Orang Utans gehören zu den Menschenaffen und somit zu unseren nächsten Verwandten ;-).

SONY DSC

Der Ohrengeier ist einer der mächtigsten Greifvögel in S-Afrika und erreicht eine Körperlänge von ca. 95-115 cm und eine Spannweite von 2,5-3 m.

Ohrengeier

ein Fotoprojekt von Julia

Tier-ABC – *N*

26 Montag Mai 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Tier-ABC

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Fotoprojekt, Nasenbär, Nashorn, Nebelkrähe, Nilpferd, Nyala-Antilope, Tiere

Auch beim Buchstaben *N* hatte ich eine größere Auswahl an Tieren …..es sind daher heute mehr als 3 😉

Dieses Nilpferd (auch Flusspferd genannt) hab ich euch schon mal gezeigt von der Vorderseite.……heute kommt die Rückseite 😉

Nilpferd

Der Nyala ist eine südostafrikanische Antilope aus der Gruppe der Waldböcke. Weibchen und Jungtiere bilden kleine Herden, die Männchen sind Einzelgänger. Ernährung besteht vorwiegend aus Laub.

Nyala-Antilope4

Die Nasenbären leben in Mittel- und S-Amerika und zählen zu den Kleinbären und sind nach ihrer rüsselartig verlängerten, beweglichen Nase benannt.

Nasenbär

Nashörner sind nach ihrem auffälligsten Merkmal benannt – ihren Hörnern. Je nach Art gibt es ein oder zwei Hörner. Nashörner haben einen massigen Körper und kurze, dicke Beine.

Nashorn

Diese Nebelkrähe hab ich beim Baden beobachtet und weil sie so richtig Spaß dabei hatte, kommen gleich 2 Bilder….

Nebelkrähe

Nebelkrähe beim Bad

ein Fotoprojekt von Julia

← Ältere Beiträge
Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai    

Neueste Kommentare

Anne Seltmann bei Riesenfreude
zimmermannmon bei Begeisterung
inkonsequenz bei Riesenfreude

Blogroll

  • Gartenzaun´s Blog
  • Julia´s Blog
  • pixelio.de

Projekte

ZaragozaA Perfect Vista!Farm implements
Mehr Fotos

  • 238.565 hits

Archiv

  • Juni 2022 (11)
  • Mai 2022 (13)
  • April 2022 (19)
  • März 2022 (18)
  • Februar 2022 (20)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (30)
  • November 2021 (16)
  • Oktober 2021 (13)
  • September 2021 (11)
  • August 2021 (16)
  • Juli 2021 (14)
  • Juni 2021 (16)
  • Mai 2021 (25)
  • April 2021 (27)
  • März 2021 (29)
  • Februar 2021 (28)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (31)
  • November 2020 (27)
  • Oktober 2020 (26)
  • September 2020 (16)
  • August 2020 (10)
  • Juli 2020 (19)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (22)
  • April 2020 (22)
  • März 2020 (25)
  • Februar 2020 (25)
  • Januar 2020 (27)
  • Dezember 2019 (34)
  • November 2019 (20)
  • Oktober 2019 (23)
  • September 2019 (25)
  • August 2019 (21)
  • Juli 2019 (17)
  • Juni 2019 (20)
  • Mai 2019 (26)
  • April 2019 (30)
  • März 2019 (30)
  • Februar 2019 (28)
  • Januar 2019 (32)
  • Dezember 2018 (36)
  • November 2018 (30)
  • Oktober 2018 (31)
  • September 2018 (30)
  • August 2018 (14)
  • Juli 2018 (27)
  • Juni 2018 (31)
  • Mai 2018 (30)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (34)
  • Februar 2018 (29)
  • Januar 2018 (34)
  • Dezember 2017 (35)
  • November 2017 (29)
  • Oktober 2017 (26)
  • September 2017 (27)
  • August 2017 (25)
  • Juli 2017 (21)
  • Juni 2017 (22)
  • Mai 2017 (24)
  • April 2017 (27)
  • März 2017 (26)
  • Februar 2017 (24)
  • Januar 2017 (29)
  • Dezember 2016 (30)
  • November 2016 (22)
  • Oktober 2016 (26)
  • September 2016 (20)
  • August 2016 (19)
  • Juli 2016 (20)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (27)
  • April 2016 (25)
  • März 2016 (31)
  • Februar 2016 (29)
  • Januar 2016 (31)
  • Dezember 2015 (30)
  • November 2015 (22)
  • Oktober 2015 (18)
  • September 2015 (22)
  • August 2015 (13)
  • Juli 2015 (15)
  • Juni 2015 (19)
  • Mai 2015 (24)
  • April 2015 (24)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (29)
  • Januar 2015 (30)
  • Dezember 2014 (34)
  • November 2014 (24)
  • Oktober 2014 (27)
  • September 2014 (28)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (27)
  • Juni 2014 (23)
  • Mai 2014 (34)
  • April 2014 (31)
  • März 2014 (31)
  • Februar 2014 (29)
  • Januar 2014 (31)
  • Dezember 2013 (35)
  • November 2013 (29)
  • Oktober 2013 (33)
  • September 2013 (25)
  • August 2013 (21)
  • Juli 2013 (19)
  • Juni 2013 (26)
  • Mai 2013 (29)
  • April 2013 (29)
  • März 2013 (32)
  • Februar 2013 (27)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (42)
  • November 2012 (47)
  • Oktober 2012 (39)
  • September 2012 (26)
  • August 2012 (27)
  • Juli 2012 (20)
  • Juni 2012 (24)
  • Mai 2012 (20)
  • April 2012 (24)
  • März 2012 (29)
  • Februar 2012 (21)
  • Januar 2012 (20)
  • Dezember 2011 (35)
  • November 2011 (21)
  • Oktober 2011 (18)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (12)
  • Juli 2011 (17)
  • Juni 2011 (13)
  • Mai 2011 (15)
  • April 2011 (17)
  • März 2011 (13)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (9)
  • Dezember 2010 (30)
  • Mai 2010 (2)
  • November 2009 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Twinsie's Blog
    • Schließe dich 598 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Twinsie's Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …