• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sommersonne
  • Spätsommertage

Twinsie's Blog

Twinsie's Blog

Schlagwort-Archiv: Frühlingsbeginn

Frühlingssuche

20 Samstag Mrz 2021

Posted by twinsie in Fotografie, Frühling, Natur

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Amsel, Anita Menger, Figur, Frühling, Frühlingsbeginn, Garten, Gedicht, Leberblümchen, Schnee, Traubenhyazinthe, Vogel

Tuxpi photo editor: https://www.tuxpi.com

heute ist astronomischer Frühlingsbeginn, allerdings sieht die Wirklichkeit anders aus 😉

Photo edited with https://www.tuxpi.com

Ich wintermüdes Menschenkind

träum sehnsüchtig vom Frühlingswind,

von Schneeglöckchen und Veilchen.

Auf kalter Spur säumt die Natur.

Sie braucht wohl noch ein Weilchen.

Tuxpi photo editor: https://www.tuxpi.com

Doch wird es endlich Frühling sein

erblüht das Land im Sonnenschein

und aus dem grünen Garten

grüßt lieb vertraut die Amsel laut.

Ich kann es kaum erwarten.

© Anita Menger

Photo edited with https://www.tuxpi.com

Montagsherz 498

01 Montag Mrz 2021

Posted by twinsie in Fotografie, Garten, Montagsherz, Natur

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Blume, Blumentopf, Frühlingsbeginn, Herz, Hyazinthe

zum meteorologischen Frühlingsbeginn ein Blümchen mit Herz

Tuxpi photo editor: https://www.tuxpi.com

weitere Herzen bei Frau Waldspecht

Frühlingsbeginn

20 Mittwoch Mrz 2019

Posted by twinsie in Fotografie, Frühling, Natur

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Äste, Frühlingsbeginn, Gedicht, Heinrich Seidel, Knospen, Rotahorn

tuxpi.com.1552949198.jpg

Was knospet, was keimet, was duftet so lind?
Was grünet so fröhlich? Was flüstert im Wind?
Und als ich so fragte, da rauscht es im Hain:
„Der Frühling, der Frühling, der Frühling zieht ein!“

Heinrich Seidel (1842-1906)

Der Lenz ist da…….

20 Dienstag Mrz 2018

Posted by twinsie in Fotografie, Frühling, Natur

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Blumen, Frühling, Frühlingsbeginn, Frühlingsknotenblumen, Friedrich Schiller, Gedicht, März, Rotkehlchen, Vogel, Wiese

………..auch wenn die Temperaturen noch lange nicht frühlingshaft sind

tuxpi.com.1521193288.jpg

An den Frühling

 

Willkommen schöner Jüngling!

Du Wonne der Natur!

Mit deinem Blumenkörbchen

Willkommen auf der Flur!

Friedrich  Schiller (1759-1805)

Robin singt ein Frühlingslied für euch

tuxpi.com.1521470160.jpg

und wir hoffen alle, dass wir diese wundervolle Jahreszeit bald zu spüren bekommen!

hurra, der LENZ ist daaaaaa

20 Donnerstag Mrz 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Frühlingsbeginn, Kohlmeise, Schmetterling, Sophie Alberti, Traubenhyazinthe, Zitat

Auch wenn es in der Natur schon längst Frühling ist, beginnt heute der astronomische Frühling auf der Nordhalbkugel.

Kohlmeise1

Frühling, Frühling!
Welche Zunge vermöchte ihn auszusaugen,
den Zauber, der schon im Worte liegt und
das Herz schlagen lässt voll süßer
Sehnsucht und seliger Hoffnung.

Sophie Alberti (1826-1892)

Traubenhyazinthe4

Es ist für mich jedes Jahr ein ganz besonderes Glücksgefühl, wenn ich den ersten Schmetterling entdecke…..vor einigen Tagen hab ich diesen C-Falter während meines Waldspaziergangs beim Sonnenbad fotografiert 🙂

C_Falter

Frühlingsgruß

01 Samstag Mrz 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Blumen, Eduard Mörike, Figur, Frühling, Frühlingsbeginn, Garten, Märzenbecher, Zitat

aus meinem Garten. Mit diesem Bild eröffne ich meine heurige Gartensaison :-)!

Frühlingsgruß

Heute ist ja der meteorologische Frühlingsbeginn…der Frühling umfasst – meteorologisch gesehen – die Monate März, April und Mai.

Frühlingserwachen

……..Frühling, ja du bist’s!
dich hab ich vernommen.

Eduard Mörike (1804-1875)

Auf in den Frühling……

20 Mittwoch Mrz 2013

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Frühling, Frühlingsbeginn, Gedicht, Lenz, Palmkätzchen, Rainer Maria Rilke

juhuuuuuuuuuuuuuuu……..der LENZ ist daaaaaaaaaaa 🙂 Wir begrüßen dich ganz herzlich und lassen dich nun nicht mehr los ;-)!!!! Du hast uns ja schon für ein paar Tage deine schönen Seiten gezeigt……auch wenn du dir noch schwer tust, dich gegenüber dem Winter endgültig durchzusetzen……wir freuen uns auf dich!!!!!!!!!

tuxpi.com.1363721391

Frühling ist wieder gekommen. Die Erde
ist wie ein Kind. Das Gedichte weiß;
viele, o viele…..Für die Beschwerde
langen Lernens bekommt sie den Preis.

Streng war ihr Lehrer. Wir mochten das Weiße
an dem Barte des alten Manns.
Nun, wie das Grüne, das Blaue heiße,
dürfen wir fragen: sie kann’s, sie kann’s!

Erde, die frei hat, du glückliche, spiele
nun mit den Kindern. Wir wollen dich fangen,
fröhliche Erde. Dem Frohsten gelingts.

O, was der Lehrer sie lehrte, das Viele,
und was gedruckt steht in Wurzeln und langen,
schwierigen Stämmen: sie singt’s, sie singt’s!

Rainer Maria Rilke (1875-1926)

Astronomischer Frühlingsbeginn

20 Dienstag Mrz 2012

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Frühling, Frühlingsbeginn, Percy Bysshe Shelley, Schneeball, Strauch, Zitat

Tagundnachtgleiche………jetzt werden die Tage wieder länger juchhu!!!!!!!

Als dann der Frühling im Garten stand,
das Herz ein seltsam Sehnen empfand,
und die Blumen und Kräuter und jeder Baum
wachten auf aus dem Wintertraum,
Schneeglöckchen und Veilchen hat über Nacht
der warme Regen ans Licht gebracht,
aus Blüten und dunkler Erde ein Duft
durchzog wie ein sanftes Rufen die Luft.

Percy Bysshe Shelley (1792-1822), brit. Schriftsteller

vertont von Johannes Brahms

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz    

Neueste Kommentare

Frau Waldspecht bei Montagsherz 504
Linsenfutter bei Montagsherz 504
zimmermannmon bei Waldspaziergang

Blogroll

  • Gartenzaun´s Blog
  • Julia´s Blog
  • pixelio.de

Projekte

DSC_0218AV7Y6841Souvenir d'automne
Mehr Fotos

  • 225.020 hits

Archiv

  • April 2021 (11)
  • März 2021 (29)
  • Februar 2021 (28)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (31)
  • November 2020 (27)
  • Oktober 2020 (26)
  • September 2020 (16)
  • August 2020 (10)
  • Juli 2020 (19)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (22)
  • April 2020 (22)
  • März 2020 (25)
  • Februar 2020 (25)
  • Januar 2020 (27)
  • Dezember 2019 (34)
  • November 2019 (20)
  • Oktober 2019 (23)
  • September 2019 (25)
  • August 2019 (21)
  • Juli 2019 (17)
  • Juni 2019 (20)
  • Mai 2019 (26)
  • April 2019 (30)
  • März 2019 (30)
  • Februar 2019 (28)
  • Januar 2019 (32)
  • Dezember 2018 (36)
  • November 2018 (30)
  • Oktober 2018 (31)
  • September 2018 (30)
  • August 2018 (14)
  • Juli 2018 (27)
  • Juni 2018 (31)
  • Mai 2018 (30)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (34)
  • Februar 2018 (29)
  • Januar 2018 (34)
  • Dezember 2017 (35)
  • November 2017 (29)
  • Oktober 2017 (26)
  • September 2017 (27)
  • August 2017 (25)
  • Juli 2017 (21)
  • Juni 2017 (22)
  • Mai 2017 (24)
  • April 2017 (27)
  • März 2017 (26)
  • Februar 2017 (24)
  • Januar 2017 (29)
  • Dezember 2016 (30)
  • November 2016 (22)
  • Oktober 2016 (26)
  • September 2016 (20)
  • August 2016 (19)
  • Juli 2016 (20)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (27)
  • April 2016 (25)
  • März 2016 (31)
  • Februar 2016 (29)
  • Januar 2016 (31)
  • Dezember 2015 (30)
  • November 2015 (22)
  • Oktober 2015 (18)
  • September 2015 (22)
  • August 2015 (13)
  • Juli 2015 (15)
  • Juni 2015 (19)
  • Mai 2015 (24)
  • April 2015 (24)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (29)
  • Januar 2015 (30)
  • Dezember 2014 (34)
  • November 2014 (24)
  • Oktober 2014 (27)
  • September 2014 (28)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (27)
  • Juni 2014 (23)
  • Mai 2014 (34)
  • April 2014 (31)
  • März 2014 (31)
  • Februar 2014 (29)
  • Januar 2014 (31)
  • Dezember 2013 (35)
  • November 2013 (29)
  • Oktober 2013 (33)
  • September 2013 (25)
  • August 2013 (21)
  • Juli 2013 (19)
  • Juni 2013 (26)
  • Mai 2013 (29)
  • April 2013 (29)
  • März 2013 (32)
  • Februar 2013 (27)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (42)
  • November 2012 (47)
  • Oktober 2012 (39)
  • September 2012 (26)
  • August 2012 (27)
  • Juli 2012 (20)
  • Juni 2012 (24)
  • Mai 2012 (20)
  • April 2012 (24)
  • März 2012 (29)
  • Februar 2012 (21)
  • Januar 2012 (20)
  • Dezember 2011 (35)
  • November 2011 (21)
  • Oktober 2011 (18)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (12)
  • Juli 2011 (17)
  • Juni 2011 (13)
  • Mai 2011 (15)
  • April 2011 (17)
  • März 2011 (13)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (9)
  • Dezember 2010 (30)
  • Mai 2010 (2)
  • November 2009 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×