• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sommersonne
  • Spätsommertage

Twinsie's Blog

Twinsie's Blog

Schlagwort-Archiv: Joachim Ringelnatz

Pfingstbestellung

02 Dienstag Jun 2020

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Blüte, Blume, Gedicht, Joachim Ringelnatz, Pfingsten, Pfingstrose

auch wenn Pfingsten schon wieder vorbei ist,  hab ich noch ein Gedicht von Ringelnatz für euch…..

Photo Editor https://www.tuxpi.com

Ein Pfingstgedichtchen will heraus
Ins Freie, ins Kühne.
So treibt es mich aus meinem Haus
Ins Neue, ins Grüne.
Wenn sich der Himmel grau bezieht,
Mich stört’s nicht im geringsten.
Wer meine weiße Hose sieht,
Der merkt doch: Es ist Pfingsten.
Nun hab ich ein Gedicht gedrückt,
Wie Hühner Eier legen,
Und gehe festlich und geschmückt
Pfingstochse meinetwegen
Dem Honorar entgegen.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)

Herbstmoment

07 Samstag Sep 2019

Posted by twinsie in Fotografie, Herbst, Natur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Blätter, Gedicht, Herbst, Joachim Ringelnatz, Septembr, Wein, Weintrauben

tuxpi.com.1567778742.jpg

Der Duft der Blume ist vergessen,

Frucht birgt und Sonne nun der Wein,

und du trägst, was dir zugemessen,

geklärt in deinen Herbst hinein.

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

 

21. Fenster

21 Freitag Dez 2018

Posted by twinsie in Advent, Adventkalender, Fotografie, Natur, Winter

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bäume, Gedicht, Joachim Ringelnatz, Schnee, Teich, Winter

Wintersonnenwende……die längste Nacht des Jahres…..ab sofort werden die Tage wieder heller ☺️

tuxpi.com.1545200568.jpg

Vorfreude auf Weihnachten

Ein Kind – von einem Schiefertafel-Schwämmchen
Umhüpft – rennt froh durch mein Gemüt.

Bald ist es Weihnacht! – Wenn der Christbaum blüht,
Dann blüht er Flämmchen.
Und Flämmchen heizen. Und die Wärme stimmt
Uns mild. – Es werden Lieder, Düfte fächeln. –
Wer nicht mehr Flämmchen hat, wem nur noch Fünkchen glimmt,
Wird dann doch gütig lächeln.

Wenn wir im Traume eines ewigen Traumes
Alle unfeindlich sind – einmal im Jahr! –
Uns alle Kinder fühlen eines Baumes.

Wie es sein soll, wie’s allen einmal war.

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

7. Fenster

07 Freitag Dez 2018

Posted by twinsie in Advent, Adventkalender, Fotografie, Garten, Natur

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Baum, Buntspecht, Joachim Ringelnatz, Regentropfen, Vogel, Zitat

tuxpi.com.1544139110.jpg

Überall ist Wunderland, überall ist Leben.

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

 

Die Feder

04 Donnerstag Okt 2018

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Feder, Gedicht, Joachim Ringelnatz

tuxpi.com.1538462373.jpg

Ein Federchen flog durch das Land;
Ein Nilpferd schlummerte im Sand.

Die Feder sprach: „Ich will es wecken!“
Sie liebte, andere zu necken.

Aufs Nilpferd setzte sich die Feder
Und streichelte sein dickes Leder.

Das Nilpferd sperrte auf den Rachen
Und musste ungeheuer lachen.

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

Freude

09 Sonntag Apr 2017

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Blüte, Blume, Freude, Gedicht, Joachim Ringelnatz, Zimmerlinde

Photo edited with https://www.tuxpi.com

Meine Zimmerlinde blüht wieder!!!!!!!!!!!!!!!

Freude soll nimmer schweigen,

Freude soll offen sich zeigen,

Freude soll lachen, glänzen und singen.

Freude soll danken ein Leben lang.

Freude soll dir die Seele durchschauern.

Freude soll weiterschwingen.

Freude soll dauern ein Leben lang.

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

April, April….

01 Samstag Apr 2017

Posted by twinsie in Fotografie, Garten, Natur

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Baum, Ei, Garten, Joachim Ringelnatz, Zitat

Osterei am Baum

Es fiel einmal ein Kuckucksei

Vom Baum herab und ging entzwei.

Im Ei da war ein Krokodil;

Am ersten Tag war’s, im April!

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

bye, bye…….

31 Donnerstag Dez 2015

Posted by twinsie in Fotografie, Natur

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Himmel, Jahreswechsel, Joachim Ringelnatz, Sonnenuntergang, Spiegelung, Teich, Zitat

Sonnenuntergang am Teich

Ein Rauch verweht, ein Wasser verrinnt,

eine Zeit vergeht, eine neue beginnt!

 

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

 

Ich wünsche meinen Bloglesern ein Jahr voll glücklicher Zufriedenheit mit vielen Momenten des Wohlfühlens und der Zuversicht.

2. Fenster

02 Mittwoch Dez 2015

Posted by twinsie in Advent, Adventkalender, Fotografie, Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Advent, Gedicht, Joachim Ringelnatz, Tannenbaum, Weihnacht

Tannenbaum mit Zapfen.jpg

 

Ein Kind – von einem frohen Schiefertafel-Schwämmchen

Umhüpft – rennt froh durch mein Gemüt.

Bald ist Weihnacht! – Wenn der Christbaum blüht,

Dann blüht er Flämmchen.

Und Flämmchen heizen. Und die Wärme stimmt

Uns mild – Es werden Lieder, Düfte fächeln.

Wer nicht mehr Flämmchen hat, wem nur noch Fünkchen glimmt,

Wird dann noch gütig lächeln.

Wenn wir im Traume eines ewigen Traumes

Alle unfeindlich sind – einmal im Jahr!

Uns alle Kinder fühlen eines Baumes.

Wie es sein soll, wie’s allen einmal war.

 

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

Herbst im Fluß

26 Mittwoch Nov 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Herbst, Natur

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Baumstumpf, Blätter, Gedicht, Herbst, Joachim Ringelnatz, Wasser

Der Strom trug das ins Wasser gestreute
Laub der Bäume fort –
ich dachte an alte Leute,
die auswandern ohne ein Klagewort.

Blätter im Wasser6

Die Blätter treiben und trudeln,
Gewendet von Winden und Strudeln
Gefügig und sinken dann still.

Baumstumpf mit Blättern

Wie jeder, der Großes erlebte,
Als er an Größerem bebte,
Schließlich tief ausruhen will.

Joachim Ringelnatz (1883-1934)

schwimende Blätter

← Ältere Beiträge
Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Neueste Kommentare

Linsenfutter bei Schneezauber
Lopadistory bei Schneezauber
zimmermannmon bei Montagsherz 492

Blogroll

  • Gartenzaun´s Blog
  • Julia´s Blog
  • pixelio.de

Projekte

Blue MondayIslandIn Awe and wonder
Mehr Fotos

  • 220.494 hits

Archiv

  • Januar 2021 (19)
  • Dezember 2020 (31)
  • November 2020 (27)
  • Oktober 2020 (26)
  • September 2020 (16)
  • August 2020 (10)
  • Juli 2020 (19)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (22)
  • April 2020 (22)
  • März 2020 (25)
  • Februar 2020 (25)
  • Januar 2020 (27)
  • Dezember 2019 (34)
  • November 2019 (20)
  • Oktober 2019 (23)
  • September 2019 (25)
  • August 2019 (21)
  • Juli 2019 (17)
  • Juni 2019 (20)
  • Mai 2019 (26)
  • April 2019 (30)
  • März 2019 (30)
  • Februar 2019 (28)
  • Januar 2019 (32)
  • Dezember 2018 (36)
  • November 2018 (30)
  • Oktober 2018 (31)
  • September 2018 (30)
  • August 2018 (14)
  • Juli 2018 (27)
  • Juni 2018 (31)
  • Mai 2018 (30)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (34)
  • Februar 2018 (29)
  • Januar 2018 (34)
  • Dezember 2017 (35)
  • November 2017 (29)
  • Oktober 2017 (26)
  • September 2017 (27)
  • August 2017 (25)
  • Juli 2017 (21)
  • Juni 2017 (22)
  • Mai 2017 (24)
  • April 2017 (27)
  • März 2017 (26)
  • Februar 2017 (24)
  • Januar 2017 (29)
  • Dezember 2016 (30)
  • November 2016 (22)
  • Oktober 2016 (26)
  • September 2016 (20)
  • August 2016 (19)
  • Juli 2016 (20)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (27)
  • April 2016 (25)
  • März 2016 (31)
  • Februar 2016 (29)
  • Januar 2016 (31)
  • Dezember 2015 (30)
  • November 2015 (22)
  • Oktober 2015 (18)
  • September 2015 (22)
  • August 2015 (13)
  • Juli 2015 (15)
  • Juni 2015 (19)
  • Mai 2015 (24)
  • April 2015 (24)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (29)
  • Januar 2015 (30)
  • Dezember 2014 (34)
  • November 2014 (24)
  • Oktober 2014 (27)
  • September 2014 (28)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (27)
  • Juni 2014 (23)
  • Mai 2014 (34)
  • April 2014 (31)
  • März 2014 (31)
  • Februar 2014 (29)
  • Januar 2014 (31)
  • Dezember 2013 (35)
  • November 2013 (29)
  • Oktober 2013 (33)
  • September 2013 (25)
  • August 2013 (21)
  • Juli 2013 (19)
  • Juni 2013 (26)
  • Mai 2013 (29)
  • April 2013 (29)
  • März 2013 (32)
  • Februar 2013 (27)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (42)
  • November 2012 (47)
  • Oktober 2012 (39)
  • September 2012 (26)
  • August 2012 (27)
  • Juli 2012 (20)
  • Juni 2012 (24)
  • Mai 2012 (20)
  • April 2012 (24)
  • März 2012 (29)
  • Februar 2012 (21)
  • Januar 2012 (20)
  • Dezember 2011 (35)
  • November 2011 (21)
  • Oktober 2011 (18)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (12)
  • Juli 2011 (17)
  • Juni 2011 (13)
  • Mai 2011 (15)
  • April 2011 (17)
  • März 2011 (13)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (9)
  • Dezember 2010 (30)
  • Mai 2010 (2)
  • November 2009 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen