Schlagwörter
Blüte, Blume, Gedicht, Joachim Ringelnatz, Pfingsten, Pfingstrose
auch wenn Pfingsten schon wieder vorbei ist, hab ich noch ein Gedicht von Ringelnatz für euch…..
02 Dienstag Jun 2020
Posted Fotografie, Natur
inSchlagwörter
Blüte, Blume, Gedicht, Joachim Ringelnatz, Pfingsten, Pfingstrose
auch wenn Pfingsten schon wieder vorbei ist, hab ich noch ein Gedicht von Ringelnatz für euch…..
07 Samstag Sep 2019
Posted Fotografie, Herbst, Natur
inSchlagwörter
Blätter, Gedicht, Herbst, Joachim Ringelnatz, Septembr, Wein, Weintrauben
Der Duft der Blume ist vergessen,
Frucht birgt und Sonne nun der Wein,
und du trägst, was dir zugemessen,
geklärt in deinen Herbst hinein.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
21 Freitag Dez 2018
Posted Advent, Adventkalender, Fotografie, Natur, Winter
inWintersonnenwende……die längste Nacht des Jahres…..ab sofort werden die Tage wieder heller ☺️
Vorfreude auf Weihnachten
Ein Kind – von einem Schiefertafel-Schwämmchen
Umhüpft – rennt froh durch mein Gemüt.
Bald ist es Weihnacht! – Wenn der Christbaum blüht,
Dann blüht er Flämmchen.
Und Flämmchen heizen. Und die Wärme stimmt
Uns mild. – Es werden Lieder, Düfte fächeln. –
Wer nicht mehr Flämmchen hat, wem nur noch Fünkchen glimmt,
Wird dann doch gütig lächeln.
Wenn wir im Traume eines ewigen Traumes
Alle unfeindlich sind – einmal im Jahr! –
Uns alle Kinder fühlen eines Baumes.
Wie es sein soll, wie’s allen einmal war.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
07 Freitag Dez 2018
Posted Advent, Adventkalender, Fotografie, Garten, Natur
inSchlagwörter
Baum, Buntspecht, Joachim Ringelnatz, Regentropfen, Vogel, Zitat
Überall ist Wunderland, überall ist Leben.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
04 Donnerstag Okt 2018
Posted Fotografie, Natur
inSchlagwörter
Ein Federchen flog durch das Land;
Ein Nilpferd schlummerte im Sand.
Die Feder sprach: „Ich will es wecken!“
Sie liebte, andere zu necken.
Aufs Nilpferd setzte sich die Feder
Und streichelte sein dickes Leder.
Das Nilpferd sperrte auf den Rachen
Und musste ungeheuer lachen.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
09 Sonntag Apr 2017
Posted Fotografie, Natur
inSchlagwörter
Blüte, Blume, Freude, Gedicht, Joachim Ringelnatz, Zimmerlinde
Meine Zimmerlinde blüht wieder!!!!!!!!!!!!!!!
Freude soll nimmer schweigen,
Freude soll offen sich zeigen,
Freude soll lachen, glänzen und singen.
Freude soll danken ein Leben lang.
Freude soll dir die Seele durchschauern.
Freude soll weiterschwingen.
Freude soll dauern ein Leben lang.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
01 Samstag Apr 2017
Posted Fotografie, Garten, Natur
inSchlagwörter
Es fiel einmal ein Kuckucksei
Vom Baum herab und ging entzwei.
Im Ei da war ein Krokodil;
Am ersten Tag war’s, im April!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
31 Donnerstag Dez 2015
Posted Fotografie, Natur
inSchlagwörter
Himmel, Jahreswechsel, Joachim Ringelnatz, Sonnenuntergang, Spiegelung, Teich, Zitat
Ein Rauch verweht, ein Wasser verrinnt,
eine Zeit vergeht, eine neue beginnt!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Ich wünsche meinen Bloglesern ein Jahr voll glücklicher Zufriedenheit mit vielen Momenten des Wohlfühlens und der Zuversicht.
02 Mittwoch Dez 2015
Posted Advent, Adventkalender, Fotografie, Natur
inSchlagwörter
Ein Kind – von einem frohen Schiefertafel-Schwämmchen
Umhüpft – rennt froh durch mein Gemüt.
Bald ist Weihnacht! – Wenn der Christbaum blüht,
Dann blüht er Flämmchen.
Und Flämmchen heizen. Und die Wärme stimmt
Uns mild – Es werden Lieder, Düfte fächeln.
Wer nicht mehr Flämmchen hat, wem nur noch Fünkchen glimmt,
Wird dann noch gütig lächeln.
Wenn wir im Traume eines ewigen Traumes
Alle unfeindlich sind – einmal im Jahr!
Uns alle Kinder fühlen eines Baumes.
Wie es sein soll, wie’s allen einmal war.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
26 Mittwoch Nov 2014
Posted Fotografie, Herbst, Natur
inSchlagwörter
Baumstumpf, Blätter, Gedicht, Herbst, Joachim Ringelnatz, Wasser
Der Strom trug das ins Wasser gestreute
Laub der Bäume fort –
ich dachte an alte Leute,
die auswandern ohne ein Klagewort.
Die Blätter treiben und trudeln,
Gewendet von Winden und Strudeln
Gefügig und sinken dann still.
Wie jeder, der Großes erlebte,
Als er an Größerem bebte,
Schließlich tief ausruhen will.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)