Schlagwörter
Die Natur das einzige Buch, das auf
allen Blättern großen Gehalt bietet.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
14 Samstag Nov 2020
Posted Fotografie, Herbst, Natur
inSchlagwörter
Die Natur das einzige Buch, das auf
allen Blättern großen Gehalt bietet.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
04 Mittwoch Nov 2020
Posted Fotografie, Herbst, Natur
inSchlagwörter
Wohl ist alles in der Natur Wechsel, aber hinter
dem Wechselnden ruht ein Ewiges.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
14 Freitag Aug 2020
Posted Fotografie, Natur, Sommer
inSchlagwörter
Berge, Himmel, Johann Wolfgang von Goethe, Ruhe, See, Segelboote, Stille, Wasser, Wolken, Zitat
Die Ruhe der Seele ist ein herrliches Ding
und die Freude an sich selbst.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
16 Donnerstag Jul 2020
Posted Fotografie, Natur, Sommer
in11 Donnerstag Jun 2020
Posted Fotografie, Natur
inSchlagwörter
Bäume, Gedicht, Himmel, Johann Wolfgang von Goethe, Spiegelung, Teich, Wasser, Wiese, Wolken
Leichte Silberwolken schweben
Durch die erst erwärmten Lüfte,
Mild, von Schimmer sanft umgeben,
Blickt die Sonne durch die Düfte.
Leise wallt und drängt die Welle
Sich am reichen Ufer hin,
Und wie reingewaschen helle,
Schwankend hin und her und hin,
Spiegelt sich das junge Grün.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
31 Sonntag Mai 2020
Posted Fotografie, Natur
inSchlagwörter
Blumen, Feiertage, Johann Wolfgang von Goethe, Pfingsten, Pfingstrosen, Zitat
Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen:
es grünten und blühten Feld und Wald
auf Hügeln und auf Höhn,
in Büschen und in Hecken.
Übten ein fröhliches Lied die neuermunterten Vögel:
Jede Wiese sprosste von Blumen in duftenden Gründen.
Festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Ich wünsche euch ein wundervolles Pfingstfest und möchte mich wieder einmal für eure lieben Besuche bedanken!!!!!!
19 Sonntag Apr 2020
Posted Fotografie, Frühling, Natur
inSchlagwörter
Die Natur allein ist unendlich reich und sie allein bildet
den größten Künstler.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
23 Montag Dez 2019
Posted Adventkalender, Fotografie, Natur, Winter
inSchlagwörter
Bäume, Geschichte, Johann Wolfgang von Goethe, Schnee, Wald, Winter
am Tag vor dem Heiligen Abend hab ich eine kleine Weihnachtsgeschichte für euch….
Was ist Weihnachten?
Kurz vor dem Heiligen Abend saßen die Tiere des Waldes beisammen und diskutierten über Weihnachten. In der gemütlichen Runde kam plötzlich Streit darüber auf, was wohl die Hauptsache an Weihnachten sei.
“Logisch, der Gänsebraten”, rief der Fuchs, “was wäre Weihnachten ohne Gänsebraten!”.
“Schnee”, sagte das Reh, “ganz viel Schnee!” Und es schwärmte verzückt: “Wunderschöne weiße Weihnachten!”
“Ich möchte ein schönes Weihnachtslied singen, damit es schön besinnlich ist”, zwitscherte die Amsel. “Ohne klangvolle Musik ist es für mich kein festliches Weihnachten.”
Auch die anderen kamen zu Wort und äußerten, was für sie wichtig sei.
Einen Tannenbaum, Kerzenschein, eine schummrig und gemütliche Stimmung sei das Wichtigste. Widerum gab es Tiere, denen es auf etwas ganz anderes ankam. So krächzte die Elster auf einmal: “Und Schmuck. Einen Ring, eine Brosche oder eine Kette, das ist für mich das Allerschönste an Weihnachten.”
Anderen wiederum kam es mehr darauf an, was sie an Weihnachten erhalten. Auf die Geschenke kommt es ihnen an. Je mehr sie bekommen, desto schöner sei Weihnachten.
Doch kommt es tatsächlich darauf an, was oder wieviel wir erhalten? Oder bedeutet Weihnachten doch etwas anderes? Gibt es vielleicht doch einen viel tieferen Sinn, den man nur leider mit der Zeit mehr und mehr vergisst?
Da meldet sich plötzlich die Schnee-Eule zu Wort. Alle horchen …
“Tiere, für jeden mag Weihnachten mit bestimmten, materiellen Dingen zu tun haben, für jeden mag dies etwas anderes sein, doch der tiefere Sinn vom heiligen Abend ist die Geburt des Jesuskind. Es geht um ihn und nicht um euch!
Es geht um Jesus – und somit geht es um uns Menschen und wie wir uns Gott nähern können. Es geht um unsere Zukunft. Und darauf wollen wir uns gemeinsam freuen. Das ist Weihnachten!”
“Übrigens”, fragte der Esel: “Wissen das die Menschen eigentlich?”
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
02 Samstag Nov 2019
Posted Fotografie, Herbst, Natur
inSchlagwörter
Baumstumpf, Blätter, Himmel, Johann Wolfgang von Goethe, Laub, Natur, Weg, Zitat
Die ganze Natur ist eine Melodie,
in der eine tiefe Harmonie verborgen ist.
Die Natur schafft ewig neue Gestalten,
was da ist, war noch nie, was da war – kommt nicht wieder –
alles ist neu und dennoch immer das Alte.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
21 Freitag Jun 2019
Posted Fotografie, Natur, Sommer
inSchlagwörter
Blüten, Blume, Jahreszeit, Johann Wolfgang von Goethe, Juni, Rosen, Sommer, Sommerbeginn, Zitat
….der längste Tag des Jahres und somit
Wenn der Sommer sich verkündet,
Rosenknospe sich entzündet,
Wer mag solches Glück entbehren?
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)