• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sommersonne
  • Spätsommertage

Twinsie's Blog

Twinsie's Blog

Schlagwort-Archiv: Tier-ABC

Tier-ABC – *V*

24 Donnerstag Jul 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Tier-ABC, Tiere, Vari, Vikunja

Vikunjas sind mit einer Schulterhöhe von nur 86-96 cm die kleinste lebende Kamelart. Wegen ihrer Wolle und Felle werden Vikunjas stark bejagt und die Bestände wurden schon bedrohlich dezimiert.

Vikunja

Vikunja1

Varis sind Bewohner des Regenwaldes im östlichen Madagaskar. Auffällig sind sie durch ihre typischen Rufe, die sie bis zum lauten Brüllen steigern können.

roter Vari

eine Fotoprojekt von Julia

Tier-ABC – *T*

10 Donnerstag Jul 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Teju, Tier-ABC, Tiere, Tiger, Totenkopfäffchen

Der schwarzweiße Teju ist eine Echse aus der Familie der Schienenechsen und ist in S-Amerika beheimatet. Der Teju legt pro Woche ca. 25 km zurück, um nach Futter zu suchen.

Teju

Die Totenkopfäffchen sind eine Primatengattung und leben in Mittel- und S-Amerika. Sie sind tagaktive Baumbewohner, leben in Gruppen und sind sehr schnell und geschickt.

Totenkopfäffchen

Der Tiger ist eine in Asien verbreitete Großkatze. Dieses Raubtier lebt einzelgängerisch und ernährt sich in erster Linie von größeren Huftieren.

Tiger5

ein Fotoprojekt von Julia

Tier-ABC – *S*

02 Mittwoch Jul 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Fotoprojekt, Schaf, Schlangenadler, Schmutzgeier, Schwan, Storch, Tier-ABC, Tiere

Heute hab ich wieder mehr als 3 Tiere 😉

Der Schlangenadler ist mit einer Spannweite von bis zu 188 cm und einer Gesamtlänge von 62-70 cm ein großer Greifvogel.Im Flugbild ähnelt er einem Mäusebussard. Wie schon der Name sagt erbeuten Schlangenadler hauptsächlich Schlangen.

Schlangenadler 6

Dieser Schmutzgeier gehört zu den Greifvögeln. Er ist durch sein gelbes, unbefiedertes Gesicht gekennzeichnet.

Schmutzgeier

Der Blick dieses Schafes ist zum Dahinschmelzen …..es kennt mich wahrscheinlich schon, weil ich komm regelmäßig bei dieser Schafweide vorbei 😉

Schaf5

Einen wunderschönen Storch hab ich auch bei meinen *S* dabei

Storch

Nachdem ja das Beste bekanntlich zum Schluss kommt, hab ich noch einen Babyschwan für euch 🙂

Babyschwan

ein Fotoprojekt von Julia

Tier-ABC – *Q*

16 Montag Jun 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Qualle, Tier-ABC, Tiere

Tja nun sind wir bei *Q* angelangt…..heute hab ich nur eine Qualle für euch….fotografiert auf der wunderschönen Insel Norderney

SONY DSC

ein Fotoprojekt von Julia

Tier-ABC – *H*

14 Montag Apr 2014

Posted by twinsie in Natur, Tier-ABC

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Fotoprojekt, Hase, Hängebauchschwein, Humboldtpinguin, Hund, Tier-ABC, Tiere

Das Hängebauchschwein ist eine Hausschweinrasse aus Vietnam. Besondere Merkmale sind der Senkrücken und der Hängebauch, der oft bis zum Boden reicht. George Clooney hatte übrigens 18 Jahre lang solch ein Hängebauchschwein als Haustier :-).

Hängebauchschwein2

Der Humboldtpinguin gehört zur Gattung der Brillenpinguine. Er erreicht eine Größe von bis zu 45 cm und ein durchschnittliches Gewicht von 4 kg. Wie alle Pinguine ist auch der Humboldtpinguin an ein Leben im Wasser angepasst.

Humboldtpinguin4

Und zum Schluss kommt der (Oster)Hase, der euch alle ja am Sonntag besuchen wird 🙂

SONY DSC

und nachdem ich Hunde soooooo mag, zeige ich euch noch diesen süßen *Römer*

ciao Italia

eine Fotoprojekt von Julia

Tier ABC – *G*

07 Montag Apr 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Fotoprojekt, Gouldamadine, Graureiher, Große Mara, Tier-ABC, Tiere

Beim Buchstaben *G* tat ich mir bei der Entscheidung der Tiere ziemlich schwer, weil ich so viele interessante *G* in meinem Archiv hab…..hier sind meine 3 Favoriten

Die Gouldamadine gehören zur Familie der Prachtfinken, sie zählen zur Fauna Australiens und aufgrund der prachtvollen Farbe hab ich sie ausgewählt

Gouldamadive

Diesen Graureiher hab ich bei meinem letzten Besuch in Schönbrunn bewundert. Graureiher auch Fischreiher genannt sind eine Vogelart aus der Ordnung der Schreitvögel.

Graureiher

Der Große Mara ist eine in Argentinien lebende Nagetierart aus der Familie der Meerschweinchen.

Goßer Mara

ein Fotoprojekt von Julia

Tier-ABC – *D*

17 Montag Mär 2014

Posted by twinsie in Fotografie, Natur, Tier-ABC

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Damwild, Fotoprojekt, Tier-ABC

Auch beim Buchstaben *D* war es für mich nicht so leicht, interessante Tiere zu finden.

In einem Naturpark hab ich vor kurzem Damwild beobachten können. Damwild gehört zur Familie der Hirsche. Die Männchen nennt man Damhirsch, die Weibchen Damtiere. Damwild ist größer als ein Reh, aber kleiner als ein Hirsch.

Der Damhirsch hat ein Schaufelgeweih und das Fell ist im Sommer gefleckt, im Winter oft nur graubraun. Wie alle Hirscharten ernährt sich der Damhirsch hauptsächlich von Gras und Laub.

Damhirsch

Nachdem ich heute nur 2 Tierarten habe, zeige ich auch noch die weibliche Form, das Damtier

Damwild5

Die Dohle ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel. Sie zeichnet sich durch schwarz-graues Gefieder und einen stämmigen Schnabel aus. Die Nahrung der Dohle besteht überwiegend aus Samen und Insekten. Ihr Nest baut sie in Löchern und Nischen aller Art. Das Weibchen brütet 4-6 Eier aus und die Nestlinge werden anschließend von beiden Eltern gefüttert.

Dohlen

ein Fotoprojekt von Julia

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

Neueste Kommentare

zimmermannmon bei Wintervogelzählung
llewella bei Wintervogelzählung
Linsenfutter bei Wintervogelzählung

Blogroll

  • Gartenzaun´s Blog
  • Julia´s Blog
  • pixelio.de

Projekte

GROW YOUR OWN WAYNorth Shore Cove 2.0architecture waves
Mehr Fotos

  • 242.771 hits

Archiv

  • Januar 2023 (16)
  • Dezember 2022 (27)
  • November 2022 (15)
  • Oktober 2022 (16)
  • September 2022 (13)
  • August 2022 (4)
  • Juli 2022 (10)
  • Juni 2022 (12)
  • Mai 2022 (13)
  • April 2022 (19)
  • März 2022 (18)
  • Februar 2022 (20)
  • Januar 2022 (28)
  • Dezember 2021 (30)
  • November 2021 (16)
  • Oktober 2021 (13)
  • September 2021 (11)
  • August 2021 (16)
  • Juli 2021 (14)
  • Juni 2021 (16)
  • Mai 2021 (25)
  • April 2021 (27)
  • März 2021 (29)
  • Februar 2021 (28)
  • Januar 2021 (31)
  • Dezember 2020 (31)
  • November 2020 (27)
  • Oktober 2020 (26)
  • September 2020 (16)
  • August 2020 (10)
  • Juli 2020 (19)
  • Juni 2020 (23)
  • Mai 2020 (22)
  • April 2020 (22)
  • März 2020 (25)
  • Februar 2020 (25)
  • Januar 2020 (27)
  • Dezember 2019 (34)
  • November 2019 (20)
  • Oktober 2019 (23)
  • September 2019 (25)
  • August 2019 (21)
  • Juli 2019 (17)
  • Juni 2019 (20)
  • Mai 2019 (26)
  • April 2019 (30)
  • März 2019 (30)
  • Februar 2019 (28)
  • Januar 2019 (32)
  • Dezember 2018 (36)
  • November 2018 (30)
  • Oktober 2018 (31)
  • September 2018 (30)
  • August 2018 (14)
  • Juli 2018 (27)
  • Juni 2018 (31)
  • Mai 2018 (30)
  • April 2018 (34)
  • März 2018 (34)
  • Februar 2018 (29)
  • Januar 2018 (34)
  • Dezember 2017 (35)
  • November 2017 (29)
  • Oktober 2017 (26)
  • September 2017 (27)
  • August 2017 (25)
  • Juli 2017 (21)
  • Juni 2017 (22)
  • Mai 2017 (24)
  • April 2017 (27)
  • März 2017 (26)
  • Februar 2017 (24)
  • Januar 2017 (29)
  • Dezember 2016 (30)
  • November 2016 (22)
  • Oktober 2016 (26)
  • September 2016 (20)
  • August 2016 (19)
  • Juli 2016 (20)
  • Juni 2016 (22)
  • Mai 2016 (27)
  • April 2016 (25)
  • März 2016 (31)
  • Februar 2016 (29)
  • Januar 2016 (31)
  • Dezember 2015 (30)
  • November 2015 (22)
  • Oktober 2015 (18)
  • September 2015 (22)
  • August 2015 (13)
  • Juli 2015 (15)
  • Juni 2015 (19)
  • Mai 2015 (24)
  • April 2015 (24)
  • März 2015 (26)
  • Februar 2015 (29)
  • Januar 2015 (30)
  • Dezember 2014 (34)
  • November 2014 (24)
  • Oktober 2014 (27)
  • September 2014 (28)
  • August 2014 (21)
  • Juli 2014 (27)
  • Juni 2014 (23)
  • Mai 2014 (34)
  • April 2014 (31)
  • März 2014 (31)
  • Februar 2014 (29)
  • Januar 2014 (31)
  • Dezember 2013 (35)
  • November 2013 (29)
  • Oktober 2013 (33)
  • September 2013 (25)
  • August 2013 (21)
  • Juli 2013 (19)
  • Juni 2013 (26)
  • Mai 2013 (29)
  • April 2013 (29)
  • März 2013 (32)
  • Februar 2013 (27)
  • Januar 2013 (33)
  • Dezember 2012 (42)
  • November 2012 (47)
  • Oktober 2012 (39)
  • September 2012 (26)
  • August 2012 (27)
  • Juli 2012 (20)
  • Juni 2012 (24)
  • Mai 2012 (20)
  • April 2012 (24)
  • März 2012 (29)
  • Februar 2012 (21)
  • Januar 2012 (20)
  • Dezember 2011 (35)
  • November 2011 (21)
  • Oktober 2011 (18)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (12)
  • Juli 2011 (17)
  • Juni 2011 (13)
  • Mai 2011 (15)
  • April 2011 (17)
  • März 2011 (13)
  • Februar 2011 (12)
  • Januar 2011 (9)
  • Dezember 2010 (30)
  • Mai 2010 (2)
  • November 2009 (1)

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Twinsie's Blog
    • Schließe dich 600 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Twinsie's Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …