Nachdem ich bei den kommenden Buchstaben nicht viel Tiere zeigen kann, tobe ich mich heute beim *W* aus 😉
Die Weißnacken-Moorantilope ist eine afrikanische Antilope, gehört zu den Wasserböcken und lebt ausschließlich in den Nilsümpfen. Nur die Männchen tragen Hörner, die eine Länge von 50-85cm erreichen können. Sie ernährt sich überwiegend von Gräsern, Kräutern und Wasserpflanzen.

Das Watussirind ist eine Hausrindrasse in O-Afrika. Diese Rinder waren und sind teilweise das Zahlungsmittel, ihr Wert steigt mit der Größe der Hörner.

Diese Witwenpfeifgans hab ich sogar mit Spiegelbild erwischt 🙂

In zahlreichen Sagen und Legenden spielen Wölfe eine Hauptrolle. Durch intensive Verfolgung und Lebensraumzerstörung wurde der Wolf in W-Europa und sogar in Skandinavien schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts ausgerottet. Allerdings kehren sie seit Jahren wieder zurück. Derzeit leben zwischen 10000 und 20000 Wölfe in Europa.


Der Weißrückengeier ist ein Greifvogel und lebt in Afrika südlich der Sahara und fällt vor allem durch sein weißes Gefieder am Rücken auf.


Zum Schluss noch ein Weißstorch sogar ein Weißstorchenpaar, das ich vor 2 Wochen während einer Autofahrt auf einer Wiese entdeckte. Ich hatte großes Glück, dass sie mir nicht entwischten, bin einen Wiesenweg entlang gefahren, zuerst aus dem Auto fotografiert, dann ausgestiegen und ihnen ziemlich nahe gekommen, bis sie schließlich zum Flug ansetzten, was ich natürlich auch noch fotografisch festhalten konnte :-)! Das war für mich wieder einer der Glücksmomente, die man in der Natur immer wieder erleben kann.


