21. Fenster
21 Dienstag Dez 2021
Posted Advent, Adventkalender, Fotografie, Natur, Winter
in21 Dienstag Dez 2021
Posted Advent, Adventkalender, Fotografie, Natur, Winter
in01 Dienstag Dez 2020
Posted Advent, Fotografie, Natur, Winter
inSchlagwörter
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Bäume, Blätter, Eis, Gedicht, Raureif, Teich, Winter
es ist so weit…….wir dürfen das 1. Fenster öffnen 😊
Da heute der meteorologische Winterbeginn ist und die letzten Tage bei uns eisig waren, hab ich auch passende Fotos zum heutigen Tag….
09 Sonntag Feb 2020
Posted Fotografie, Natur
in20 Montag Jan 2020
Posted Fotografie, Montagsherz, Natur
inein Winter ohne Schneeherz geht gar nicht…..nur eine halbe Stunde von uns entfernt konnte ich diese beiden Schneeherzen in die Wiese malen ☺️
weitere Herzen bei Frau Waldspecht
03 Freitag Jan 2020
Posted Fotografie, Natur, Winter
in23 Montag Dez 2019
Posted Adventkalender, Fotografie, Natur, Winter
inSchlagwörter
Bäume, Geschichte, Johann Wolfgang von Goethe, Schnee, Wald, Winter
am Tag vor dem Heiligen Abend hab ich eine kleine Weihnachtsgeschichte für euch….
Was ist Weihnachten?
Kurz vor dem Heiligen Abend saßen die Tiere des Waldes beisammen und diskutierten über Weihnachten. In der gemütlichen Runde kam plötzlich Streit darüber auf, was wohl die Hauptsache an Weihnachten sei.
“Logisch, der Gänsebraten”, rief der Fuchs, “was wäre Weihnachten ohne Gänsebraten!”.
“Schnee”, sagte das Reh, “ganz viel Schnee!” Und es schwärmte verzückt: “Wunderschöne weiße Weihnachten!”
“Ich möchte ein schönes Weihnachtslied singen, damit es schön besinnlich ist”, zwitscherte die Amsel. “Ohne klangvolle Musik ist es für mich kein festliches Weihnachten.”
Auch die anderen kamen zu Wort und äußerten, was für sie wichtig sei.
Einen Tannenbaum, Kerzenschein, eine schummrig und gemütliche Stimmung sei das Wichtigste. Widerum gab es Tiere, denen es auf etwas ganz anderes ankam. So krächzte die Elster auf einmal: “Und Schmuck. Einen Ring, eine Brosche oder eine Kette, das ist für mich das Allerschönste an Weihnachten.”
Anderen wiederum kam es mehr darauf an, was sie an Weihnachten erhalten. Auf die Geschenke kommt es ihnen an. Je mehr sie bekommen, desto schöner sei Weihnachten.
Doch kommt es tatsächlich darauf an, was oder wieviel wir erhalten? Oder bedeutet Weihnachten doch etwas anderes? Gibt es vielleicht doch einen viel tieferen Sinn, den man nur leider mit der Zeit mehr und mehr vergisst?
Da meldet sich plötzlich die Schnee-Eule zu Wort. Alle horchen …
“Tiere, für jeden mag Weihnachten mit bestimmten, materiellen Dingen zu tun haben, für jeden mag dies etwas anderes sein, doch der tiefere Sinn vom heiligen Abend ist die Geburt des Jesuskind. Es geht um ihn und nicht um euch!
Es geht um Jesus – und somit geht es um uns Menschen und wie wir uns Gott nähern können. Es geht um unsere Zukunft. Und darauf wollen wir uns gemeinsam freuen. Das ist Weihnachten!”
“Übrigens”, fragte der Esel: “Wissen das die Menschen eigentlich?”
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
28 Montag Jan 2019
Posted Fotografie, Garten, Montagsherz
in22 Samstag Dez 2018
Posted Advent, Adventkalender, Fotografie, Garten, Natur, Winter
inSchlagwörter
Blume, Garten, Gedicht, Johannes Trojan, Schnee, Schneerose, Winter
O schöne Blume, die wir finden,
Da alle sonst der Frost geraubt.
Den Sieg des Lichtes zu verkünden,
Erhebst du überm Schnee das Haupt.
Johannes Trojan (1837-1915)
21 Freitag Dez 2018
Posted Advent, Adventkalender, Fotografie, Natur, Winter
inWintersonnenwende……die längste Nacht des Jahres…..ab sofort werden die Tage wieder heller ☺️
Vorfreude auf Weihnachten
Ein Kind – von einem Schiefertafel-Schwämmchen
Umhüpft – rennt froh durch mein Gemüt.
Bald ist es Weihnacht! – Wenn der Christbaum blüht,
Dann blüht er Flämmchen.
Und Flämmchen heizen. Und die Wärme stimmt
Uns mild. – Es werden Lieder, Düfte fächeln. –
Wer nicht mehr Flämmchen hat, wem nur noch Fünkchen glimmt,
Wird dann doch gütig lächeln.
Wenn wir im Traume eines ewigen Traumes
Alle unfeindlich sind – einmal im Jahr! –
Uns alle Kinder fühlen eines Baumes.
Wie es sein soll, wie’s allen einmal war.
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
17 Montag Dez 2018
Posted Advent, Adventkalender, Fotografie, Natur, Winter
inHeimliche Zeit,
Wenn es draußen friert und schneit
Und der Christ ist nicht mehr weit!
Wie’s tuschelt in den entferntesten Ecken,
Kichert und lacht!
Überall Bepacktsein, Verstecken;
Hoffen und Wünschen webt feiernd durchs Zimmer:
Ein Heinzelmannwirken im Lampenschimmer.
Mich deucht, ich sah einen güldenenen Schein:
Guckt da nicht Sankt Niklas zum Fenster herein?
Glocken erklingen in weiter Ferne.
Bratapfelduft aus dem Ofen quoll.
Am nachtklaren Himmel schimmern die Sterne
Verheißungsvoll
Und schauen das Treiben und freuen sich mit
Bei der eilenden Menschen frohklingendem Schritt
Friedvolles Hasten weit und breit:
Weihnachten ist nahe! O heimlich Zeit!
Albert Sergel (1876-1946)